05.11.2019
Am 21.10.d.J. referierte Prof. Pielow zum Thema "Energiewende in Deutschland: Aktuelle Entwicklung und europäischer Kontext" an der Universität Zaragoza und auf Einladung der dortigen Juristischen Fakultät sowie des interdisziplinären Instituts für Umweltwissenschaften (IUCA). In der Diskussion kamen bedeutende Unterschiede in der Energie- und Klimapolitik wie im diesbezüglichen Rechtsrahmen zwischen Deutschland und Spanien zur Sprache. Fortgeschritten ist in Spanien und in Einlösung des Pariser Abkommens der Entwurf eines Gesetzes zum Klimaschutz und zur Energiewende. Die Kohleverstromung soll mit der Schließung des letzten von derzeit noch 15 Kohlekraftwerken bereits Ende 2025 auslaufen; das letzte von z.Zt. noch sieben Atomkraftwerken soll 2024 vom Netz gehen. Dazu wie zu den damit verbundenen ökonomischen und juristischen Fragen, auch unter dem Aspekt der Versorgungssicherheit, wird der Austausch mit den spanischen Partnern fortgesetzt. Prof. Pielow wird zudem und neben bestehenden Kooperationen mit anderen Universitäten in Spanien und Lateinamerika in den internationalen wissenschaftlichen Beirat des IUCA aufgenommen.